Geometrie Übersicht Basiswissen Vierecke, Winkel, Körper: hier steht eine alphabetisch sortierte Liste zu Fachworten aus der Geometrie und eine kurze Übersicht zu wichtigen Themen der Geometrie. 2D-Figuren Quadrate, Rechtecke, Kreise: 2D heißt so viel wie zweidimensional oder „flach“. 2D-Figuren sind also flache Figuren, im Gegensatz etwa zu 3D-Körpern. Berechnet werden meistens Längen von Seiten und der Flächeninhalt. Artikel dazu - mit Formeln - stehen auf 2D-Figuren ↗ 3D-Figuren Kugeln, Würfel, Prisemen: 3D-Figuren nennt man auch kurz "Körper" Die Begrenzungflächen nennt man hier Seitenflächen, scharfkantige Linien an der Außenseite heißen Kanten. Körper spielen eine wichtige Rolle in vielen handwerklichen und technischen Berufen. Berechnet werden oft Oberflächen und Volumeninhalte. Mehr dazu unter geometrische Körper ↗ Trigonometrie Ein großes Teilgebiet der Geometrie ist die Trigonometrie. Trigonometrie meint die Berechnung von Dreiecken. Die große Bedeutung der Trigonomietrie hat zwei Gründe: zum einen gibt es für Dreiecke viele einfache Formeln (Pythagoras, Thales, Tangens etc.). Und zum anderen kann man viele Flächen und Körper der Wirklichkeit sehr gut über Dreiecke nachmodellieren. Mehr dazu unter Trigonometrie ↗ 3D-Vektoren Vektoren sind Pfeile. Die Pfeile haben eine Länge und eine Richtung. Aus solchen Pfeilen sowie Punkten kann man in einem 3D-Koordinatensystem Geraden und Ebenen konstruieren. Damit lassen sich zum Beispiel Abstände von Körper, Winkel zwischen Objekten und Flächeninhalte oder Volumeninhalte gut berechnen. Mehr dazu unter Vektorrechnung ↗ Topologie Die Topologie ist ein Mathematik-Gebiet das so gut wie ganz ohne Formeln und Zahlenberechnungen auskommt. Sie übt oft eine starke Faszination auf Leute mit einem ausgeprägten visuellen Denkvermögen aus. Die Topologie spielt eine herausragende Rolle in der Kosmologie. Mehr dazu unter Topologie ↗ Geo für die Erde und metrie für Vermessung: Geometrie hieß ursprünglich so viel wie die Vermessung der Erde. Unknown 0D [Dimensionen] 1D [Dimensionen] 2D [Dimensionen] 3D [Dimensionen] 2D-Figuren 2D-Körper 3D-Parallelogramm 3D-Quadrat 3D-Rechteck 3D-Trapez Abschusswinkel Achse Achsenspiegelung Achsensymmetrie Achteck Achtflach Ähnlich Ähnliche Dreiecke berechnen Ähnlichkeit Analytische Geometrie Ankathete Anstellwinkel Anströmwinkel Antiparallel Antipode Äquator Äquidistant Arkustangens Arkustangenstabelle Grad Außenwinkel Außenwinkelsumme im Dreieck http://www.zeno.org/nid/20009448764">Azimutalwinkel Basiswinkel Basiswinkelsatz Baumhöhe über Strahlensatz Berührpunkt Bodendiagonale Bogenmaß Bogenmaße Bogenmaß [Rad] Böschungswinkel Brechungswinkel Cosinus Cosinus Cosinusfunktion Cosinussatz Cosinussatz Cosinustabelle Grad Cosinustabelle Grad Cosinustabelle Rad Cosinustabelle Rad Dachneigung Deckungsgleich Deltoid Diagonale Diagonalen über Pythagoras Doppelpyramide Drachenviereck Dreidimensional Dreieck Dreiecksarten nach Seitenlängen Dreiecksarten nach Winkeln Dreiecksarten nach Winkeln Dreiecksformeln [generell] Eben Ebene Ecke Eindimensional Einfallswinkel Ellipse [eiförmiger Kreis] Ellipsoid [eiförmig] Epizykel [Astronomie] Ergänzungswinkel Euklid Euklidische Axiome Euklidische Geometrie Euklidischer Raum Eulerscher Polyedersatz E-Winkel Flach Fläche Flächenformeln [2D] Flächenkrümmung F-Winkel Galapagos-Dreieck Gegenkathete Gegenkathete über Sinus Gegenwinkel Gekrümmte Fläche Gekrümmter Raum Geodäsie Geodäte [Strecke] Geodätisches Winkelmass Geoid Geometrie Geometrische Optik Gerade Gleitwinkel Gon Gon in Grad Grad in Gon Grad in Rad Gradmaß [Grad] Grundlinie Halbgerade Halbieren Haus der Vierecke Helix Herbstviereck [Astronomie] Hexagon Höhe Hohlkugel Hohlzylinder Horizontalwinkel Horizontformel Hypotenuse Hypotenuse über Sinus Innenwinkel Innenwinkelsumme im Dreieck Inzidenzwinkel Kalotte Kante Kathete Kegeloberfläche Kegel [spitz, rund] Kegelstumpf Kegelstumpf [abgeschnitten] Kegelstumpfvolumen Kegelvolumen Keine Vierecke [Gegenbeispiele] Kiste 17 Versuch Leiterstellhöhe Kistenvolumen kongruent Konkav Konstruieren in der Geometrie Konvex Körper Körper berechnen Körper (Geometrie) Kosekans Kreis Kreisabschnittsfläche berechnen [Querstück] Kreisausschnittsfläche berechnen [Tortenstück] Kreisbogen [Stück von Kreislinie] Kreisdurchmesser Kreisdurchmesser aus Kreisradius Kreisdurchmesser berechnen Kreisfläche Kreisfläche berechnen Kreislinie [Rand] Kreisradius Kreisring Kreisringfläche berechnen [Ring mit Loch] Kreisscheibe Kreissehne [Schnitt von Rand zu Rand] Kreis [Übersicht] Kreistangente Kreisumfang Kreisumfang berechnen Kreuz Krümmung Krümmungsmaß Kubus [Würfel] Kugelabschnittsoberfläche Kugelabschnittsvolumen Kugel [Ball] Kugeldichte Kugeldurchmesser Kugelkalottenfläche Kugelkeil Kugelmasse Kugeloberfläche Kugelring Kugel [Übersicht] Kugelumfang Kugelvolumen Kugelvolumen Lochscheibe Lineal Linie Lotrecht Markscheider Meridian Mitte Mittelpunkt Mittelpunktswinkel Mittelpunktswinkel Nach SSS konstruieren Nach SsW konstruieren nach SWS konstruieren Nach WSW konstruieren Nach WWW konstruieren Nadir Nadirwinkel Nebenwinkel Nebenwinkelsatz Neigungswinkel Neugrad [400 gon] Normal Normale Nulldimensional Oberflächen bestimmen Oberflächenformeln Oktaeder [Doppelpyramide] Oktaedervolumen Oloid [Einflächner] Orthogonal Ovoid [Eiform] Parallel Parallelepiped [3D-Parallelogramm] Parallelogramm Parallelogrammfläche Parallelogrammhöhe Peilen Pendelquadrant Penrose-Dreieck Pentagon Phasenwinkel Platte Polyeder Polygon Polygonwinkel Prisma Prismenvolumen Projektion Pseudo Punkt Punktschreibweisen Punktspiegelung Punktsymmetrie Pyramide [eckig, spitz] Pyramidenhöhe über Pythagoras Pyramidenhöhe über Trigonometrie Pyramidenoberfläche Pyramidenstumpf Pyramidenstumpf [Spitze fehlt] Pyramidenstumpfvolumen Pyramidenvolumen Pythagoras geht nicht auf [häufige Fehler] Pythagoreischer Aufzug [Versuch zu f'(x)] Pythagoreische Tripel [Zahlenliste] Quader [eckig, Kiste] Quaderoberfläche Quadervolumen Quadrant Quadrat Quadratfläche Quadratumfang Quadrilateral Rad Radiant Rad in Grad Randwinkelsatz Raumdiagonale Raumkrümmung Raum (Physik) Raumpunkt Raumwinkel Raute Rechengebiete Rechtssystem Rechtwinklig Rhomboeder [Schiefe Kiste] Ring Ringscheibe Rotationsparaboloid Satz des Pythagoras mit hoch drei [Denkproblem] Satz des Pythagoras Textaufgaben Satzgruppe des Pythagoras Schatten Scheibe Scheitel Scheitelwinkelsatz Schenkel Schief Schnittpunkt Schräg Schüttwinkel Sechseck Sechseckpyramidenoberfläche Seite Sekans Sekante Senkrecht Sextant Sinus Sinus Sinussatz Sinussatz Sinustabelle Grad Sinustabelle Rad Sinustabelle Rad Spat [schiefe Kiste] Spiegelung an einer Achse Spiegelung an einer Ebene Spiegelung an einem Punkt Sphärische Geometrie SSS SSW Steigungswinkel Strahl Strecke Streckenteiler [Werkzeug] Streuwinkel Strich Strich n-teln [teilen] Stufenwinkel Stufenwinkelsatz SWS SWW Symmetrie Tangens Tangens anwenden Tangensfunktion Tangenstabelle Grad Tangenstabelle Rad Tangente Tetraeder [besondere Pyramide] Tetraederoberfläche Torusoberfläche Torus [Schlauch, Ring] Torusvolumen Trapez Trapezfläche Tri Triangulation Trigon Trigonometrie Trigonometrie [Hauptseite] Über die Größe und Abstände von Sonne und Mond [Antike] Uhrzeigersinn Umfangswinkel Umfangswinkelsatz Umschlingungswinkel Vektorrechnung Versuch Baumhöhe mit Tangens Vertikalwinkel Vieleck Vielflach Viereck [Hauptseite] Vierecksarten erkennen Vierecksarten [mehr als hier] Volumen Volumeneinheiten Volumenformeln Volumenmaße Wechselwinkelsatz Winkel Winkelbeschleunigung Winkelbogen Winkelgeschwindigkeit Winkelhalbierende Winkel konstruieren [Zirkel und Lineal] Winkelmaß Winkelrechnung Winkel über Koordinatensystem [zeichnen] Winkel über Sinus Winkelzeichner Winkel zur x-Achse WSW Würfel Würfeloberfläche Würfelvolumen WWW Zenitwinkel Zentrierwinkel Zentriwinkel Zentriwinkelsatz Zirkel Zollstock Zweidimensional Zweieck Zweiteilen Z-Winkel Z-Winkel Zylinderoberfläche Zylindervolumen Zylinder [wie runde Dose] Winkelrechnung Trigonometrie Topologie Teilgebiete der Mathematik Zykloide Analytische Geometrie Grundschulrechnen Geometrie auf Englisch Geometrie im Klexikon Geometrie auf Wikipedia Zurück zur Startseite