A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

3D-Parallelogramm

Geometrie

© 2016 - 2025




Basiswissen


Parallelogrammprisma oder Parallelepiped: diese beiden Körper haben Parallelogramme als Begrenzungsflächen und passen am ehesten auf die Idee eines 3D-Parallelogramms. Beide sind hier kurz vorgestellt.

Beispiele


  • Grund- und Deckfläche sind ein Parallelogramm, Mantelfläche dazu schief Parallelepiped ↗

Hintergrund


Das Wort 3D-Parallelogramm ist in der Mathematik unüblich. Ein Parallelogramm ist immer eine flache Figur, also 2D. Eine solche in sich widersprüchliche Wortverbindung nennt man auch ein Oxymoron. Ist ein Teil davon ein Adjektiv spricht man von einer Contradictio in adiecto (externer Link)