A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Scheibe

Definition

© 2016 - 2025




Basiswissen


Einen flachen Zylinder nennt man auch Scheibe. Die Höhe ist im Verhältnis zum Radius sehr klein. Formelmäßig kann eine Scheibe als Zylinder berechnet werden. Ein Sonderfall ist die Lochscheibe.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Ein Diamant-Trennblatt, auch Trennscheibe genannt. Oft werden runde flache Objekte als Scheibe bezeichnet. Diese Trennscheibe arbeitet im Bereich bis 6500 U/min und dient dem Durchtrennen von Metallen. Auf der Scheibe sehen die Angaben: Durchmesser 230 mm; max 6500 1/min (Drehzahl) und 80 m/s (Umfangsgeschwindigkeit). © Reiner Flassig (Wikimedia) ☛


Wie berechnet man den Scheinumfang?


2·π·r: wenn die Scheibe kreisförmig ist, verwendet man die Formel für den Kreisumfang ↗

Wie berechnet man das Volumen?


π·r²·h: wenn die Scheibe kreisförmig ist, entspricht der Körper einem flachen Zylinder. Man verwendet dann die Formeln für das Zylindervolumen ↗