A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Prismenvolumen

Geometrie

© 2016 - 2025




Basiswissen


Als Prisma bezeichnet man einen Körper mit eckiger Grundfläche und mit nur parallelen Seitenkanten. Gedanklich steht das Prisma auf einer seiner beiden Grundflächen. Die Seitenkanten gehen dann senkrecht nach oben. Ihre Länge ist dann auch die Höhe des Prismas. Das Volumen V wird so berechnet:



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Man sieht ein Dreieckprisma aus Plexikglas.☛


V = G · h


Legende


  • V = Volumen des Prismas
  • G = Flächeninhalt der Grundfläche
  • h = Höhe des Prismas (identisch mit Länge der Seitenkanten)

Tipp


Die Grundfläche G kann ein Drei-, Vier- oder Fünfeck oder sonst ein Vieleck sein. Um G auszurechnen, muss man sich dann die richtige Flächenformel aussuchen. Mehr dazu unter Flächenformeln ↗