A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Satz des Pythagoras mit hoch drei

a³+b³=c³

© 2016 - 2025




Basiswissen


a³+b³=c³: kann man für a, b und c jeweils eine natürliche Zahl einsetzen - die Zahlen dürfen unterschiedlich sein - und die Gleichung geht am Ende auf? Mit dieser Frage beschäftigten sich Mathematiker über Jahrhunderte. Das ist hier kurz erläutert.

Legende


  • Angenommen für a, b und c seien nur positive Ganzzahlen erlaubt ...
  • dann gibt es trotzdem unendlich viele Lösungsmöglichkeiten:
  • a=3, b=4 und c=5 zum Beispiel funktioniert.
  • a=5, b=12 und c=13 funktioniert auch.
  • Die Lösungen nennt man Pythagoreische Tripel.
  • Es gibt unendlich viele solcher Lösungen.

Mit "hoch 3"


  • Frage: gibt es auch Lösungen für a³+b³=c³ ...
  • Wenn a, b und c wieder posite Ganzzahlen sein müssen?
  • (Die Null zählt nicht zu den positiven Zahlen)

Verallgemeinerung


  • Oder noch allgemeiner: gibt es Lösungen für beliebige Hochzahlen ...
  • wenn die Hochzahlen selbst aber auch positive Ganzzahlen sind?
  • Hat also a^n + b^n = c^n eine Lösung (Großer Fermatscher Satz)?
  • Anmerkung: Die Antwort dauerte 350 Jahre.