A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Pyramidenvolumen

V = ⅓ · G · h

© 2016 - 2025




Basiswissen


Eine Pyramide ist ein spitzer Körper mit mehreckiger Grundfläche (oft ein Quadrat). Das Volumen kann man zum Beispiel angeben in Kubikmetern (m³), Kubikzentimetern (cm³) oder Litern. Es gibt verschiedene Formeln zur Berechnung. Alle geben dasselbe Ergebnis.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Man sieht eine Pyramide.☛


Formeln


  • V = ⅓ · G · h
  • V = [G·h]:3

Legende


  • V = Volumen der Pyramide, z. B. in cm³, ml oder m³.
  • G = Flächeninhalt der Grundfläche, z. B. in cm² oder m².
  • h = Höhe der Pyramide: von der Spitze senkrecht nach unten

Quadratische Grundfläche


  • V = ⅓ mal a · a · h
  • V = Volumen der Pyramide mit quadratischer Grundfläche
  • a = Kantenlänge des Quadrates auf dem die Pyramide steht
  • h = Höhe der Pyramide: von der Spitze senkrecht nach unten
  • ⅓ ist ungefähr so viel wie 0,33.

Andere Grundfläche


  • Andere Grundfläche, die oft vorkommen sind ...
  • zum Beispiel: Rechtecke, Sechsecke, Dreiecke
  • Man muss dafür die passende Flächenformel für G finden.