A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Ecke

In der Geometrie: etwas punktförmiges und Spitzes

© 2016 - 2025




Basiswissen


An einer Ecke treffen sich Lininen oder mehrere Flächen in einem gemeinsamen Punkt, dem Eckpunkt. Man unterscheidet Ecken bei 2D-Figuren (flach) und 3D-Figuren (Körper).



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Man sieht genau 7 Ecken von diesem Würfel aus dem Mineral Pyrit. Der Würfel ist auf natürliche Weise gewachsen. Er wurde nicht künstlich hergestellt.☛


2D-Ecke


2D meint hier zweidimensional, also flach. 2D-Figuren aus der Geometrie sind zum Beispiel Quadrate, Rauten, Kreise, Ovale oder Rechtecke. Von einer Ecke spricht man genau dann, wenn zwei gerade Randlinien einer solchen Figur aufeinandertreffen. 2D-Figuren teilt man oft nach der Anzahl ihrer Ecken ein. Mehr dazu unter Vielecke ↗

3D-Ecke


3D meint hier dreidimensional. Man sagt auch räumlich oder körperlich. Eine 3D-Figur meint hier also dasselbe wie Körper. Beispiele aus der Geometrie sind Kugeln, Quader, Würfel. Von einer Ecke spricht man nur, wenn mindestens drei flache Außenflächen eines Körpers aufeinandertreffen.

Wie kürzt man Ecken ab?


  • In der Geometrie werden Ecken normalerweise mit Großbuchstaben bezeichnet.
  • Man nimmt dabei die ersten Buchstaben aus dem Alphabet wie A, B, C oder D.