Kreisfläche ⬤ A=πr² Basiswissen Die Kreisfläche ist die Fläche innerhalb des äußersten Randes eines Kreises. Oft steht Kreifsläche auch kurz für den Inhalt dieser Fläche, etwa in cm². Definition Als Kreisfläche bezeichnet man sowohl den inneren Bereich eines Kreises als auch seine Größe, z. B. in Quadratzentimetern. Die Kreislinie (Randlinie) wird dabei als unendlich dünn gedacht. Die Kreisfläche erstreckt sich also bis an den äußersten Rand der sichtbaren Kreislinie. Das übliche Formelzeichen ist das große A. Siehe auch Kreisfläche berechnen ↗ Einheiten Sehr kleine Kreise in mm² Quadratmillimeter ↗ Mittelgroße Kreise in cm² Quadratzentimeter ↗ Große Kreise in m² Quadratmeter ↗ Sehr große Kreise in km² Quadratkilometer ↗ Sehr große Kreise auch in ha Hektar ↗ Mehr dazu unter Flächenmaße ↗ Berechnung Variante 1: A=πr² Variante 2: A=πd²/4 Mehr unter Kreisfläche berechnen ↗ Tipp Ein echter Kreis hat eine Ober- und eine Unterseite. Die Kreisfläche meint nicht Ober- und Unterseite zusammen. Die Kreisfläche meint nur den Flächeninhalt der Oberseite alleine. Die Kreisfläche ist die Fläche von einer Seite (entweder nur oben oder nur unten) von einem kreis. Die Größe gibt sagt, wie viele Stückchen an Quadratzentimetern man benötigt, um die Kreisfläche genau auszulegen. Gunter Heim Kreisfläche berechnen [ausführlicher] qck Kreisabschnitt [kleiner als Halbkreis] Kreisausschnitt [Tortenstück] Versuch Kreisgewichtswachstum Kreisflächen [Beispiele] Kreis [Übersicht] Übungsblätter zu Kreisfläche Kreisfläche auf Englisch Aufgaben zu Kreisfläche Kreisfläche auf Wikipedia Zurück zur Startseite