A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Oktaeder

Ein Körper mit acht dreieckigen Flächen

© 2016 - 2025




Basiswissen


Ein Oktaeder ist ein geometrischer Körper (3D). Er hat immer acht dreieckige Flächen und genau 6 Ecken. Er erinnert an zwei aneinandergeklebte Pyramiden.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Ein fast perfekter Oktaeder, hier durch einen selbst gezüchteten Alaunkristall ausgebildet. Oktaeder sind Doppelpyramiden mit überall gleich lange Kanten.☛


Wie sieht ein Oktaeder aus?


  • Ein normaler Oktaeder sieht aus wie eine Doppelpyramide.
  • Seine Oberfläche besteht aus 8 gleichseitigen Dreiecken.
  • Die gleichseitigen Dreiecke sind zueinander kongruent.

Welche Eigenschaften hat er?


  • Ein Oktaeder hat 8 Flächen.
  • Ein Oktaeder hat 12 Kanten.
  • Ein Oktaeder hat 6 Ecken.

Sonstiges


  • Der Oktaeder ist einer der fünf Platonischen Körper.
  • Viele Minerale kristallisieren gerne als Oktaeder.
  • Alle seine Kanten sind gleich lang.

Achtflach


  • Sind die Kanten alle genau gleich lang und die Dreiecksflächen kongruent, nennen wir den Körper hier Oktaeder.
  • Wenn die Kanten auch unterschiedlich lang sein dürfen, nennen wir den Körper hier einen Achtflach ↗

Minerale


Viele Minerale, auch von manchen Edelsteien, wachsen von sich aus in oktaedrischer Form. Zum selbst züchten eignen sich zum Beispiel der Alaunkristall ↗

Kristalle



Synonyme