A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Geodäsie

Erdvermessung

© 2016 - 2025

Basiswissen


Geodäsie wörtlich heißt soviel wie Teilung der Erde. Das Wort steht für die Wissenschaft der Vermessung und Darstellung der Erdoberfläche. Mit zur Geodäsie gehört auch die Vermessung des Erdschwerefeldes.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Geodäten messen lange Streckenzüge in der Arktis (Kanada). Um Messungenauigkeiten und Zufallseinflüsse zu minimieren kombiniert man Ergebnisse aus Satellitenbeobachtungen, Überfliegungen und land- oder seegestützten Vermessungen. © Rear Admiral Harley D. Nygren ☛


Was ist das Erdschwerefeld?


Die Schwerkraft ist die Kraft, mit der ein Körper nach unten gezogen wird. Jedes Kilogramm wird aufgrund der Anziehungskraft der Erde mit fast 10 Newton nach unten gezogen. Doch dieser Wert schwankt zwischen rund 9,78 bis über 9,83 Newton pro Kilogramm. Das Erdschwerefeld ist ein theoretisches Denkbild: für jeden Punkt um die Erdoberfläche gibt man die Stärke der Schwerkraft und auch ihre Richtung an. Siehe dazu auch Erdschwerefeld ↗