A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Tetraederoberfläche

Formel

© 2016 - 2025




Basiswissen


√3 mal a gibt die Tetraederoberfläche: ein Tetraeder ist eine Dreieckpyramide bei der alle sechs Kanten dieselbe Länge haben, die Länge kürzt man oft ab mit einem kleinen a. Aus dieser Kantenlänge kann man dann immer direkt den Inhalt der Oberfläche berechnen. Zur Oberfläche zählen alle vier Seitenflächen, auch der Boden, des Tetraeders.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Alle vier Seitenflächen eines Tetraeders zusammen ergeben die Tetraederoberfläche. Sie setzt sich also aus vier Dreiecken zusammen.☛


Formeln


  • A = (Wurzel von 3) mal a
  • A = √3 mal a

Legende


  • A = Oberflächeninhalt des Tetraeders
  • a = Kantenlänge des Tetraeders
  • Wurzel von 3 ist ungefähr 1,73.

Gültigkeit


  • Die Formel gilt für Tetraeder im engeren Sinn.
  • Das meint: Alle Kanten sind gleich lang,
  • Alle Seitenflächen sind gleich groß.