A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Würfel

Mathematik

© 2016 - 2025




Definition


Ein Würfel ist ein Quader mit 6 quadratischen und gleich großen Außenflächen. Ein Würfel ist immer ein 3D-Körper.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Hellblauer Würfel☛


Eigenschaften


  • Ein Würfel ist immer ein 3D-Körper.
  • Er hat genau sechs quadratische Flächen.
  • Er hat genau zwölf gerade Kanten.
  • Er hat genau acht Ecken.

Wozu gehört ein Würfel?


  • Ein Würfel ist immer auch ein Quader.
  • Es ist ein Quader mit quadratischen Flächen.

Kommen Würfel in der Natur vor?


  • Ja, manche Kristalle wachsen von sich aus als Würfel.
  • Pyritkristalle wachsen gerne als Würfel.

Wie berechnet man Würfel?


  • Berechnen kann zum Beispiel die Oberfläche oder das Volumen.

Seit wann gibt es Würfel?


Alte Funde von sechseitigen Spielwürfeln reichen bis um die Zeit von etwa 3000 vor Christus zurück. Fundorte sind China und Mesopotamien (Zweistromland). Zu dieser Zeit gab es bereits Hochkulturen mit großen Städten. Der heute gebräuchliche, gepunktete Würfel wurde wahrscheinlich um das Jahr 2000 vor Christus im antiken Ägypten erfunden.

Synonyme