A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Zylindervolumen

🥫 V = π·r²·h

© 2016 - 2025




Basiswissen


Getränkedosen, Getreidesilos oder Litfaßsäulen: ein Zylinder ist immer ein rundlicher Körper. Die Grund- und Deckfläche sind ein Kreis. Das Volumen gibt dann an, wie viel Raum der Zylinder einnimmt oder wie viel Flüssigkeit man in ihn hineingeben kann. Typische Einheiten sind m³, cm³ oder Liter. Das ist hier näher erklärt.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Ein großer Öltank in einem Hafen: in diesen Tank gehen 3250 Kubikmeter Öl hinein. Diese Kubikmeterzahl ist das Volumen. Zum Vergleich: ein Tankschiff auf einem Fluss kann vieleicht 2000 Kubikmeter fassen.☛


Was meint Zylinder hier?


  • Ein Zylinder meint hier einen dosenförmiger Körper.
  • Ein Zylinder hat einen Kreis als Grundfläche.
  • Diese Kreis hat einen Radius r.
  • Der Zylinder hat eine Höhe h.

Was meint Zylindervolumen?


  • Volumen meint, wie viel Raum etwas braucht.
  • Volumen meint, wie viel Knete man bräuchte, ...
  • um einen Körper genau "nachzukneten".
  • Volumen meint "3D-Platzbedarf".

Formeln


  • V = pi · r · r · h
  • V = pi · r² · h

Legende


  • V = Volumen des Zylinders (zum Beispiel in Kubikzentimetern)
  • Pi = setze als gute Näherung die Zahl 3,14 ein
  • · = Malzeichen (für multiplizieren)
  • r = Radius der kreisförmigen Grundfläche (z. B. in Zentimetern)
  • h = Höhe des Zylinders (zum Beispiel in Zentimetern)
  • r² = r-hoch-zwei, dasselbe wie r·r

Tipps


  • Das r · r meint dasselbe wie r².
  • Wenn man das r und h in Zentimetern einsetzt, ...
  • erhält man das Volumen V in Kubikzentimetern.
  • Wenn man das r und h in Dezimetern einsetzt, ...
  • dann kriegt man das Volumen in Kubikdezimetern.
  • Ein Kubikdezimeter ist dasselbe wie ein Liter.