A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Theologie

Logik

© 2016 - 2025

Basiswissen


Die Verbindung von Gottesideen mit logischem Denken: der Begriff der Theologie findet sich bereits bei Platon. Im christlichen Mittealter Westeuropas erfuhr das Theologische Denken in der Scholastik eine engste Verbindung mit der Logik, was in der Zuspitzung vieler Denkprobleme gipfelte und sich im 15ten Jahrhundert erschöpfte, gleichsam damit aber den Boden bereitete für die heutigen Naturwissenschaften. Siehe auch Scholastik ↗



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Eine Allegorie der Theologie: die denkerische Durchdringung religiöser Inhalte ist der Gegenstand der Theologie. © Raphael Morghen (Italy, Naples, 1758-1833) ☛


Fußnoten


  • [1] Edward R. Wierenga: The Nature of God. An Inquiry into the Divine Attributes. Cornell Studies in the Philosophy of Religion. Cornell University Press. Ithaca (USA) and London. 1989. ISBN: 0-8014-8850-8.
  • [2] Die Theologie in Geschichte und Gegenwart. Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft. Zweite Auflage. Verlag von J. C. B. Mohr (Paul Siebeck). Tübingen. 1930.


Sein"> natürliche Theologie"> Ockhams Rasiermesser ">