Atman
Hinduismus
Basiswissen
Das Atman, etymologisch eng verwandt mit dem deutschen Wort Atem, ist im indischen Hinduismus der „individuelle Lebenshauch“[2], der Anteil des Individuum am Weltgeist Brahman ↗
Fußnoten
- [1] Hermann Oldenberg: Buddha: Sein Leben, seine Lehre, seine Gemeinde, Verlag Wilhelm Hertz, Berlin 1881. 10te bis 12te Auflage in der J. G. Cotta'schen Buchhandlung. 1923. Zweites Kapitel. Seite 30 ff.
- [2] Atman. In: Metzeler Philosophie Lexikon. Herausgegeben von Peter Prechtl und Franz-Peter Burkard. 2. überarbeitete Auflage. Stuttgart, Weimar, 1999. ISBN: 3-476-01679-X. Seite 48.
- [3] Atman in einem Lexikon aus dem Jahr 1904: "Âtman: Hauch, Odem, Lebenshauch, das Selbst, das Wesen, die Seele das An-sich des Ich und der Dinge, die göttliche Urkraft, das Weltprincip (Vedische Philosophie). Vgl. DEUSSEN, Allg. Gesch. d. Phil. I, 1, S. 285 ff.)." In: Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 98. Online: http://www.zeno.org/nid/20001781553