A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Humanismus

Philosophie

© 2016 - 2025

Definition


Der Mensch als Mittelpunkt des Interesses: die Geistesströmung des Humanismus entstand im 14ten Jahrhundert in Italien, zunächst aus einer Abneigung gegen die als erstarrt empfundene Scholastik. Ziel der Bemühungen (studia humanitatis) war das Menschsein in geistiger und moralischer Hinsicht, inspiriert aus dem Geist der Antike. Der Humanismus als Bewegung beendete das Mittelalter und leitete über in die Neuzeit ↗



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Man sieht einen Mann im Stil des 15ten Jahrhunderts gekleidet.☛


Fußnoten


  • Sinngemäß definiert nach: Metzeler Philosophie Lexikon. Herausgegeben von Peter Prechtl und Franz-Peter Burkard. 2. überarbeitete Auflage. Stuttgart, Weimar, 1999. ISBN: 3-476-01679-X. Seite 241.