Mechanismus
Philosophisch
© 2016
- 2025
Basiswissen
Als Mechanismus, etwa ein Uhrwerk oder das Getriebe einer Lokomotive, bezeichnet man eine gewollte, technische Anordnung von Teilen, die vor allem mit Hilfe von Bewegungen und übertragenen Kräften einen Zweck erfüllen.[1] Als Weltbild steht Mechanismus für die Idee, dass alle Erscheinungen der Welt letztendlich auf mechanische Prinzipien wie Kraft, Bewegung, Drehmomente etc. zurückgeführt werden können. Siehe dazu auch mechanistisches Weltbild ↗

Fußnoten
- [1] "MECHANISM: Derives from the use of the machine METAPHOR in sciences concerned with man and denotes any STRUCTURE or configuration of attitudes, social positions, cultural patterns, FUNCTIONs, interactions, etc. that facilitates or brings about a product or an end regardless of whether it is conciously implemented, has naturally evolved or is perceived by its participants." In: Klaus Krippendorf: A Dictionary of Cybernetics. Annaberg School of Economics. University of Pennsylvania. 1986. Siehe auch mechanistisches Weltbild ↗