Teufel
Theologie
Definition
Ein Anführer einer für Menschen schädlichen Geisterschar oder ein für sich alleine stehendes Wesen, das im Gegensatz zu einem guten göttlichen Wesen befindet. In den christlichen Kirchen ist der Teufelsglaube seit dem 19ten Jahrhundert weitgehend verschwunden[1]. Die Idee, dass die Welt in Gut und Böse geteilt ist nennt man in der Theologie auch Dualismus ↗
Fußnoten
- [1] Die Religion in Geschichte und Gegenwart. Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft. Herausgegeben von Hermann Gunkel und Leopold Tscharnak. Verlag von J. C. B. Mohr. Tübingen. 1931. Band V. Seite 1059 ff.