A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Teufel

Theologie

© 2016 - 2025

Definition


Ein Anführer einer für Menschen schädlichen Geisterschar oder ein für sich alleine stehendes Wesen, das im Gegensatz zu einem guten göttlichen Wesen befindet. In den christlichen Kirchen ist der Teufelsglaube seit dem 19ten Jahrhundert weitgehend verschwunden[1]. Die Idee, dass die Welt in Gut und Böse geteilt ist nennt man in der Theologie auch Dualismus ↗



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Volksnahe Darstellungen zeigen den Teufel oft als Verführer der Menschen. Typische Erkennungszeichen des Teufels sind Hörner auf dem Kopf sowie hufartige Füße.☛


Fußnoten


  • [1] Die Religion in Geschichte und Gegenwart. Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft. Herausgegeben von Hermann Gunkel und Leopold Tscharnak. Verlag von J. C. B. Mohr. Tübingen. 1931. Band V. Seite 1059 ff.