Giordano Bruno
Astronom
Basiswissen
Giordano Bruno (1548 bis 1600) war ein italienischer Geistlicher und Astronom. Er entwickelte heute moderne Sichten wie etwa von eine unendlichen Kosmos ohne Zentrum und einer unendlich großen Anzahl belebter Planeten. Schon mit rund 28 Jahren Lebensalter wurde er von der damals mächtigen katholischen Kirche der Ketzerei bezichtigt. Fortan lebte er in verschiedenen Ländern Europas (Frankreich, Schweiz, England, Deutschland, Böhme, Deutschland, Böhmen). Im Jahr 1600 wurde er von der Kirche lebendig verbrannt. Im Jahr 2000 erkannte die Kirche das Urteil als unrechtmäßig an. Eine zentrale Position von Bruno war der sogenannte Pantheismus ↗
Literatur (Auswahl)
- [1] Giordano Bruno: De la causa, principio et uno. London 1584. Deutsch: Von der Ursache, dem Princip und dem Einen. Übersetzung von Adolf Lasson. Heimann, Berlin 1872, 3. Auflage 1902 bei Zeno.org.. Erste deutsche Übersetzung in: Thaddä Anselm Rixner, Thaddäus Siber: Leben und Lehrmeinungen berühmter Physiker am Ende des XVI. und am Anfange des XVII. Jahrhunderts. Heft 5: Jordanus Brunus. Seidel, Sulzbach 1824.
- [2] Giordano Bruno: De l'infinito, universo e mondi. London 1584. Deutsch: Über das Unendliche, das Universum und die Welten. Reclam, Ditzingen 1994, ISBN 3-15-005114-2. Cabala del cavallo pegaseo. London 1585.
- [3] Giordano Bruno: De innumerabilibus, immenso et infigurabili. Frankfurt 1591. Deutsch: Das unermessliche Universum und die zahllosen Welten. Peißenberg 1999. ISBN 978-3-7460-2764-7.