A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Epistemologie

Philosophie

© 2016 - 2025

Basiswissen


Die Epistemologie fragt danach, wie ein Beobachter zu Wissen kommen kann, nicht danach, was man damit wissen kann.[1] Epistemologie wird als Synonym für Erkenntnistheorie verwendet, steht also für die Frage, was überhaupt die Voraussetzungen für sicheres, wissenschaftliches Wissen sind.[2] In einer engere Bedeutung ist Epistemologie beschränkt auf die historische Entwicklung der Wissenschaften selbst[3]. Zur allgemeineren Bedeutung siehe auch Erkenntnistheorie ↗

Fußnoten


  • [1] "EPISTEMOLOGY: A branch of philosophy concerned with how an observer may know, not with what he may know thereby. The latter is the concern of ONTOLOGY. Epistemology seeks to understand the origin, proceses and limitations of observation including such OPERATIONs as drawing distinctions, establishing RELATIONs, creating CONSTRUCTs and all consequences for knowledge resulting from COMMUNICATION between an observer and the observed and within a community of observers who may observe each other. The epistemology of a theory considers the observer and the observed as parts of the same system and theory as an emergent property of the interaction process. Epistemology asks not "what is," or "what can we know" but "how do we come to know." In: Klaus Krippendorf: A Dictionary of Cybernetics. Annaberg School of Economics. University of Pennsylvania. 1986. Online: https://asc-cybernetics.org/publications/Krippendorff/A_Dictionary_of_Cybernetics.pdf
  • [2] "Der Ausdruck Epistemologie (französisch épistémologie) wird synonym für Erkenntnistheorie verwendet, das Teilgebiet der Philosophie, das sich mit der Frage nach den Bedingungen von begründetem Wissen befasst. Als Bezeichnung für eine spezifische Richtung wird Epistemologie in der internationalen und der historischen Wissenschaftsforschung genutzt, die analysiert, was Wissen zu wissenschaftlichem Wissen macht." In: Wikipedia. Dort der Artikel "Épistémologie". Abgerufen am 3. Juni 2024. Online: https://de.wikipedia.org/wiki/Épistémologie
  • [3] "Im engeren Sinn bezeichnet Epistemologie […] eine Wissenschaftstheorie, die die Entwicklungen der Wissenschaften unter Berücksichtigung ihrer Geschichte zu systematisieren sucht." In: Metzler Philosophie Lexikon. Herausgegeben von Peter Prechtl und Franz-Peter Burkard. 2. überarbeitete Auflage. Stuttgart, Weimar, 1999. ISBN: 3-476-01679-X. Dort der Artikel "Epistemologie" auf Seite 140.