A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

EPR

Physik

© 2016 - 2025

Basiswissen


In der Physik wird die Abkürzung EPR für mindestens zwei Phänomene verwendet: a) für eine „entropy production rate“[1] und b) für das quantenphysikalische Einstein-Podolsky-Rosen-Paradoxon ↗



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Existiert ein Teilchen vor seiner Messung in einer Überlagerung vieler Möglichkeiten? Das legt das EPR-Experiment nahe.☛


Fußnoten


  • [1] Von einem EPR als entropy production rate spricht zum Beispiel Terrence Deacon im Zusammenhang mit dem Zusammenspiel von Gasmolekülen. In: Terrence W. Deacon: Incomplete Nature. How Mind Emergend from Matter. W. W. Norton. New York. London. 2012. Dort das Kapitel "8 Morphodynamics". Seite 248.