Ursuppe (Technosphäre)
Futurologie
Definition
Die Technosphäre als Ursuppe entstehender Über-Wesen aus technischen, sozialen und biologischen Komponenten: als Technosphäre bezeichnet man den Bereich der Erde, in dem sich technische, soziale und biologische Prozesse überschneiden und/oder miteinander in Rückkopplunsschleifen miteinander kausal verbinden. Diese Technosphäre kann interpretiert werden als eine Art Ursuppe hin zur Entstehung von Lebewesen, der Technosoziobionten, aus eben diesen Komponenten der technosphärischen Ursuppe. Hier steht eine ansatzweise Liste von solchen Komponenten.
Proto-Technosoziobiontische Komponenten und Prozesse
- Darwinistische Evolution als Sozialdarwinismus ↗
- Darwinistische Replikatoren als Unternehmens-DNA ↗
- Als erwachendes Überwesen intelligente Organisation ↗
- Als darwinistischer Selektionsdruck Marktwirtschaft ↗
- Eine Art sozialer Außenmembran Gruppendenk ↗
- Eine Art sozialer Außenmembran Demagogie ↗
- Eine Art sozialer Außenmembran Populismus ↗
- Eine Art von Kompartimentierung horizontale Differenzierung ↗
- Eine Art Nervennetz Global Brain ↗
- Eine Art Axon Content-Syndication ↗
- Synaptische Plastizität synaptischer Browser ↗
- Koevolution als wirtschaftliche Lock-in-Effekt ↗
- Evolutionspfade als wirtschaftliche Pfadabhängigkeit ↗
- Gehirnbildung als neuronal-organisationale Zerebralisation ↗
- Sinnvoller Zelltod als Apoptose (Soziologie) ↗
- Soziale Homogenität als Vorstufe zur Bildung von Organ[en] ↗
- Psychologische Aufmerksamkeit kollektive Aufmerksamkeit ↗
- Zelldifferenzierung als ökonomische Arbeitsteilung ↗
- Biologischer Endosymbiont und soziointegrative Degeneration ↗
- Die Hebbsche Regel als sozialer Echoraum ↗
- Überlebenskampf als Spieltheorie ↗
- Das Analogon zu einem Gen Mem ↗
Fußnoten
- [1] Carsten Hermann-Pillath: The Case for a New Discipline: Technosphere Science, Ecological Economics, 149, 212-225, 2018, https://doi.org/10.1016/j.ecolecon.2018.03.024