Latein
Die Sprache der Römer
Basiswissen
Latein war wärend der Spätantike und über das Mittelalter bis etwa ins Jahr 1800 hinweg eine soganannte Lingua franca, die Universalsprache für den internationalen Verkehr. Viele Techniker, Wissenschaftler und Theologen schrieben ausschließlich auf Latein. Ein Beispiel ist Isaac Newton, der seine Bücher zu den Bewegungsgesetzen ganz auf Latein verfasste.
Beispiele
- Ohne Zorn und Eifer sine ira et studio ↗
- Ich glaube, um zu verstehen Credo ut intelligam ↗
- Ich verstehen, um zu glauben intelligo ut credam ↗
- Nicht bekannt ist nicht vorhanden Argumentum ad ignorantiam ↗
- Die Existenz der Wurzel aus zwei Argumentum ad absurdum ↗
- Die Geschichte als Lehrerin des Lebens Historia magistra vitae ↗
- Der Tod ist sicher, nicht aber die Stunde Mors certa est. Hora incerta ↗
- Der Glanz der Welt ist nur von kurzer Dauer Sic transit gloria mundi ↗
- Wer Frieden will, muss für den Krieg rüsten Si vis pacem para bellum ↗
- Unbeingt nötige Voraussetzung conditio sine qua non ↗
- Die Natur verabscheut die Leere Natura abhorret vacuum ↗
- Die Angst vor der Leere, dem Vakuum horror vacui ↗
- Die Menge allein macht das Gift Dosis sola facit venenum ↗
- Die Natur macht keine Sprünge Natura non facit saltus ↗
- Jenseits der Naturgesetze, übernatürlich http://www.zeno.org/nid/20011165987 ">supra naturam ↗
- Sein ist Wahrgenommen werden Esse est percipi ↗
- Von nichts kommt nicht Ex nihilo nihil fit ↗
- Prinzip der gleichen Umstände Ceteris paribus ↗
- Ewiges Weiterfragen Regressus ad infinitum ↗
- Erster unter seinesgleich Primus inter pares ↗
- Böser täuschender Geist Genius malignus ↗
- Im Denken fest angelegt a priori ↗
- Als Ergebnis von Denken a posteriori ↗
- Abwesender Gott Deus absconditus ↗
- Schlagendes Argument ultima ratio ↗
- Lebendige Kraft vis viva ↗
- Welt als Maschine machina mundi ↗
- Fehlschluss non sequitur ↗
- Weltbild Imago mundi ↗
- Obersatz Propositio maior ↗
- Untersatz Propositio minor ↗
- Weltseele Anima mundi ↗