A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Primus inter pares

Kurzbeispiel

© 2016 - 2025

Basiswissen


Der lateinische Ausdruck Primus inter pares - auf Deutsch: erster unter seinesgleichen - bezeichnet eine Person, die innerhalb einer Gruppe eine besondere Ehrenstellung genießt, ohne dabei besondere Macht oder Privileigen zu haben: Unter den Quantenphysiker der 1920er Jahre genoß der Däne Niels Bohr die Rolle des Primus inter pares. Siehe auch Niels Bohr ↗



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Niels Bohr, ganz vorne links: der Physiker galt vielen als Leitfigur innerhalb der Quantenphysiker. Bohr hatte aber keine formale Machtposition oder Privilegien. Auf dem Bild weist keine Äußerlichkeit auf seine besondere Anerkennung durch andere hin. © Friedrich Hund ☛