Primus inter pares
Kurzbeispiel
Basiswissen
Der lateinische Ausdruck Primus inter pares - auf Deutsch: erster unter seinesgleichen - bezeichnet eine Person, die innerhalb einer Gruppe eine besondere Ehrenstellung genießt, ohne dabei besondere Macht oder Privileigen zu haben: Unter den Quantenphysiker der 1920er Jahre genoß der Däne Niels Bohr die Rolle des Primus inter pares. Siehe auch Niels Bohr ↗