Conditio sine qua non
Definition
Basiswissen
Um Holz zum Brennen zu bringen ist es immer nötig, dass das Holz mit ausreichend viel Sauerstoff in Berührung steht. Ohne die Anwesenheit von Sauerstoff, gibt es kein Feuer[4]. Die Anwesenheit von Sauerstoff ist ein eine für das Feuer notwendige Bedingung, eine Conditio sine qua non. Müssen mehrere Bedingungen gleichzeitig vorliegen, hat man eine kumulative Kausalität ↗
Fußnoten
- [1] 1837, unbedingt nötig: "Eine Bedingung, welche unerläßlich ist, um irgend etwas zu Stande zu bringen, wird häufig mit dem lat. Ausdrucke conditio sine qua non bezeichnet." In: Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 208. Online: http://www.zeno.org/nid/20000813834
- [2] 1858, muss gegeben sein: "Conditĭo sine qua non, Bedingung, ohne welche (eine Sache) nicht (geschehen kann)" In: Der Artikel "Condition". Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 349. Online: http://www.zeno.org/nid/20009711031
- [3] 1904, absolute notwendig: "Conditio sine qua non: notwendige, absolute, unerläßliche Bedingung. Vgl. Bedingung." In: Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 185. Online: http://www.zeno.org/nid/20001784013
- [4] Wie sehr der Sauerstoff eine conditio sine qua non für das Feuer ist zeigt eindrucksvoll ein einfacher Versuch, der Kerzen-Killer-Versuch ↗