Ich
Philosophisch
Basiswissen
Hat das Ich einen personalen Kern, der losgelöst vom Körper eine sinnvolle Existenz haben kann? Ist das Ich überhaupt definierbar[2] oder nur eine Illusion, wie es etwa der Buddhismus sieht? Siehe mehr dazu unter Personalität ↗
Fußnoten
- [1] Peter Putnam: Buber I - Thou 1970 [Die Physik der Ich-Skepsis von Martin Buber]
- [2] Der Physiker Erwin Schrödinger (1887 bis 1961) definiert das Ich über eine zusammenhängende Erfahrung: "Und doch haben wir alle den unbestreitbaren Eindruck, daß die Gesamtheit unserer persönlichen Erfahrungen und Erinnerungen eine Einheit bildet, die von derjenigen irgendeiner anderen Person durchaus verschieden ist. Wir nennen diese Einheit unser »Ich«. Was ist dieses »Ich«?" Schrödinger ging davon aus, dass jedes Ich nur Teil eines größeren einheitlichen Bewusstseins ist. Er verweist dabei unter anderem auch auf die indische Vorstellung des Brahman. In: Erwin Schrödinger: Was ist Leben?: Die lebende Zelle mit den Augen des Physikers betrachtet. R. Piper GmbH & Co. KG, München 1987. ISBN: 3-492-11134-3. Dort im Epilog das Kapitel "Determinismus und Willensfreiheit" auf Seite 124. Zur Einheit aller Iche siehe auch Brahman ↗
- [3] Schrödinger zufolge ist das Ich nur Teil einer Leinwand, auf der sich Erfahrung abbildet: "Bei näherem Zusehen wird es sich meines Erachtens herausstellen, daß es etwas mehr ist, als nur eine Anhäufung einzelner Gegebenheiten (Erfahrungen und Erinnerungen), nämlich sozusagen die Leinwand, auf welcher diese festgehalten sind. Und man wird bei eingehender Selbstprüfung gewahr werden, daß das, was man wirklich unter dem »Ich« versteht, eben jener Grundstoff ist, auf dem sie gesamthaft aufgetragen