A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Breitengrad

Geographie

© 2016 - 2025




Basiswissen


Wie weit nördlich oder südlich vom Äquator man ist: Breitengrade auf einem Globus oder einer Landkarte sind die Linien, die von links nach rechts gehen. Die Breitengrade sind zueinander immer parallel. Je kleiner die Zahl, desto näher ist man am Äquator (0°). Bei 90° ist man an einem der zwei Pole.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Dieses Bild von zeigt sehr schön, wie Breitengrade mit Winkeln zusammenhängen. Die Breitengrade geben anschaulich gesprochen an, wie weit man vom Äquator entfernt ist. © Bharat Choudhary ☛


Breitengrade auf einem Globus


  • Stelle dir einen Globus vor.
  • Oben ist der Nordpol, unten ist der Südpol.
  • In der Mitte verläuft der Äquator (durch Afrika, Südamerika, Indonesien).
  • Oberhalb vom Äquator teilt man die Erdkugel in 90 gleich dicke Streifen ein.
  • Jeder dieser Streifen auf der Nordhalbkugel ist dann ein Breitengrad.
  • Dasselbe macht man auch für Südhalbkugel.

0° und 90° als Breitengrade


  • 90 Grad nördliche Breite ist der =p> Nordpol

Nördliche Breite


  • Man sagt zum Beispiel: 51 Grad nördliche Breite.
  • Das meint: man ist auf dem 51sten Breitengrad vom Äquator nach Norden.
  • Dieser Breitengrad geht ziemlich genau durch die Stadt Köln ↗

Südliche Breite


  • 51 Grad südliche Breite wäre der 51 Breitengrad nach unten vom Äquator.
  • Auf dem 51sten Grad südlicher Breite liegen die Falkland-Inseln.

Wie kann man den Breitengrad bestimmen


Eine sehr einfache Methode ist es, die Höhe des Polarstern über dem Horizont zu messen. Dabei misst man die Höhe als Winkel. Dieser gemessene Winkel ist dann immer auch die eigene geographische Breite. Wenn der Polarstern zum Beispiel 51° hoch über dem Horizont steht, dann weiß man, dass man irgendwo auf dem 51ten Breitengrad auf der Nordhalbkugel ist. Ein einfaches Messgerät dafür ist der sogenannte Pendelquadrant ↗

Breitengrade bei Sternen


So etwas ähnliches wie Breitengrade verwendet man in der Astronomie auch für Sterne und andere Objekte am Himmel. Da man in der Astronomie verschiedene Arten von Koordinatensystemen verwendet, gibt es auch unterschiedliche Worte für die entsprechenden Arten von Breitengraden. Einige häufig benutzten Breitengrade in der Astronomie sind:

  • Für das Koordinatensystem mit dem Horizont als Bezugsebene die Elevation ↗