Viskosität
Chemie
Basiswissen
Die Viskosität gibt an, wie zähflüssig ein Gas oder eine Flüssigkeit ist.
Was meint das?
◦ Manche Flüssigkeiten fließen sehr leicht, andere eher schwer.
◦ Sehr leicht fließt zum Beispiel Spiritus.
◦ Etwas viskoser (zähflüssiger) ist Wasser.
◦ Noch deutlich viskoser ist Glycerin.
◦ Extrem viskos ist Honig.
Das Becher-Schüttel-Experiment
◦ Nimm zwei gleichartige Becher oder Gläser.
◦ Befülle einen etwa zu drei Viertel Höhe mit Wasser.
◦ Befülle den anderen genauso hoch mit Spiritus.
◦ Stoße beide Becher gegeinander an.
◦ Beide Flüssigkeiten schwappen dann.
◦ Wasser kommt aber bald zur Ruhe.
◦ Spiritus schwappt deutlich länger.
◦ Wasser ist also viskoser als Spiritus.
Das Trichter-Fließ-Experiment
◦ Nimmt zwei gleich große => Trichter
◦ Kippe in denen normales Leitungswasser.
◦ Kippe in den anderen => Brennspiritus
◦ Der Brennspiritus läuft schneller durch.
◦ Noch extrem viel langsamer als Wasser ist => Glycerin
◦ Glycerin ist ziemlich viskos, Brennspiritus sehr wenig.
Was ist das Gegenteil von viskos?
◦ Das nennt man fluid, als Substantiv: Fluidität.
◦ Spiritus hat eine niedriege Viskosität und eine hohe Fluidität.
Welche Einfluss hat die Temperatur?
◦ 25 Grad warmes Wasser ist etwa halb so viskos wie 5 Grad warmes Wasser.
◦ Je wärmer, desto weniger viskos also.
◦ Grad meint hier => Grad Celsius
Welche Einheit hat die Viskosität?
◦ Pascal mal Sekunden, aber auch andere:
◦ Es werden verschiedene Viskositäten unterschieden.
◦ Es gibt auch unterschiedliche Einheiten dafür.
◦ Das geht aber über dieses Lexikon hinaus.