Brennspiritus
Physik
Definition
Brennspiritus ist ein Haushaltsmittel: an sich normaler Spiritus, das heißt reiner Alkohol, wird auch Brennspiritus genannt. Für den Verkauf wird ihm ein widerwärtig schmeckender sogenannter Vergällungsstoff zugesetzt. Damit soll verhindert werden, dass Menschen sich Spiritus als Ersatz für Genußalkohol kaufen und damit die Alkoholsteuer umgehen. Hier stehen einige Fakten und einige verblüffende physikalische Effekte zum Brennspiritus.
Was heißt, dass er vergällt ist?
- Spiritus ist eigentlich reiner Alkohol ↗
- In der Chemie nennt man ihn oft Ethanol ↗
- Man könnte ihn theoretisch trinken wie Vodka.
- Dass das niemand macht, dazu wird er vergällt.
- Das heißt, man fügt ihm einen Stoff zu, sodass er eklig schmeckt.
- Vergällten Spiritus kann man dann als Brennspiritus kaufen.
Wozu verwendet man Brennspiritus?
- Man benutzt ihn zum Beispiel für Campingkocher.
- Man kann mit ihm auch gut Glas reinigen.
- Spiritus ist leicht entzündlich ↗
Physikalische Eigenschaften von Brennspiritus
- Alkoholgehalt etwa 94 % Volumenprozent ↗
- Flammpunkt etwa 13 Grad Celsius ↗
- Dichte von etwa 0,8 Dichte ↗
Das verschwundene Volumen bei einer Mischung
Ein sehr verblüffender, paradoxer Effekt: 50 Milliliter Wasser und 50 Milliter Brennspiritus zusammengeschüttet ergeben NICHT 100 Milliliter Flüssigkeit. Tatsächlich ist die Summe etwas weniger. Dieser Effekt ist näher erklärt im Artikel zur Volumenkontraktion mit Brennspiritus ↗
Eine eindrucksvolle Ausdehnung bei Erwärmung
Die meisten Stoffe und Körper dehnen sich bei einer Erwärmung aus, das heißt: sie werden größer und nehmen mehr Raum ein. Das gilt auch für Brennspiritus. Man kann den Effekt mit einfachen Haushaltsmitteln (Spiritus, Wasserkocher) leicht sichtbar machen. Der Effekt ist recht stark. Der Versuch ist detailliert beschrieben im Artikel zum Spiritusausdehnungsversuch ↗
Eine eindrucksvolle Ausdehnung bei Erwärmung
Die meisten Stoffe und Körper dehnen sich bei einer Erwärmung aus, das heißt: sie werden größer und nehmen mehr Raum ein. Das gilt auch für Brennspiritus. Man kann den Effekt mit einfachen Haushaltsmitteln (Spiritus, Wasserkocher) leicht sichtbar machen. Der Effekt ist recht stark. Der Versuch ist detailliert beschrieben im Artikel zum Spiritusausdehnungsversuch ↗
Der schwimmende Spiritus
Mischt man Brennspiritus mit Salataöl in einem durchsichtigen Glas, kann man beobachten, dass der Spiritus eine helle durchsichtige Schicht über dem Öl bildet. Das kommt daher, dass der Spiritus meistens leichter ist als das etwas schwerere Salatöl. Mehr dazu im Artikel Spiritus und Öl ↗