A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Statik

🏗️ Ein Teilgebiet der Mechanik

© 2016 - 2025




Kurzdefinition


Kernfrage: welche Kräfte müssen wirken, sodass ein Körper in Ruhe bleibt, sich also nicht anfängt zu bewegen. Die Statik beschäftigt sich mit Kräften zwischen Körpern, die wirken, ohne dass dazu eine Bewegung nötig ist.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Statiker berechnen die Kräfte ruhender Gebilde, hier: Hochhäuser☛


Charakter der Statik


  • Die Statik kann als Teilgebiet der Mechanik gesehen werden.
  • In der Statik geht es um Kräfte im Gleichgewicht.
  • Gleichgewicht meint: es treten keine Beschleunigungen auf.
  • Beschleunigungskräfte dürfen zumindest keine Rolle spielen.

Beispiele für die Statik


  • Die Kräfte an einem fahrenden Schiff gehören in die Statik.
  • Die Kräfte an einer ruhenden Brücke gehören in die Statik.

Was ist das Gegenteil der Statik?


  • Die Dynamik: Kräfte infolge von Bewegungen
  • Korrekter: Kräfter infolge von Beschleunigungen

Formeln