A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Schwerpunkt

Übersicht

© 2016 - 2025




Basiswissen


Das Wort Schwerpunkt kommt unter anderem in der Mechanik, der Geometrie und der Statistik vor. Die drei entsprechenden Bedeutungen sind hier kurz vorgestellt.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Je näher am Schwerpunkt das Männchen das Dreieck hält, desto stabiler kann es das Stück ausbalancieren.☛


Mechanik: der Schwerpunkt als Massenmittelpunkt


  • Man denkt sich irgendeinen echten Körper aus Masse aus.
  • Der Körper könnte zum Beispiel ein kartoffelförmiger Asteroid sein.
  • Der Asteroid wirkt nach außen mit seiner Gravitationskraft.
  • Für viele Berechnungen ist aber die Form des Körpers unwichtig:
  • Etwa zur Berechnung der Umlaufbahn des Körpers um die Sonne.

Himmelsmechanik: das Baryzentrum als besonderer Schwerpunkt


  • Man betrachet ein System aus mehreren Himmelskörpern.
  • Ein Beispiel ist der Mond in seiner Bewegung um die Erde.
  • Beide Körper zusammen haben einen gemeinsamen Schwerpunkt.

Geometrie: eine Art Mittelpunkt


In der Geometrie ist der Schwerpunkt eng verwandt mit der Idee des Mittelpunktes. Stellt man sich einen Körper so vor, als bestünde er überall aus Material mit derselben Dichte, dann ist der (gefühlte) Mittelpunkt eines solche Körper ein geometrischer Schwerpunkt ↗

Statistik: die "Mitte" von mehreren Zahlen


  • In der Statistik bezeichnet man Lagemaße anschaulich als Schwerpunkt.
  • Die Zahlen 1;2;1;1;9;8;9;9 haben einen gefühlten Schwerpunkt um die 5.

Fußnoten