Dysgenik
Sozialdarwinismus
Basiswissen
Auswahl der Schlechtesten: das Kunstwort Dysgenik wurde von dem US-amerikanischen Zoologen David Starr Jordan (1851 bis 1931) im Jahr 1915 geprägt: er bezeichnete damit den Effekt, dass in Kriegszeiten, die Tüchtigsten Individuen auf dem Schlachtfeld fallen. Die zuhause zurückgebliebenen stellen dabei das genetisch weniger wertvolle Maerial dar, werden sich aber nach dem Krieg anteilsmäßig stärker im Genpool ihres Volkes wiederfinden. Starr war Friedensaktivist. Seine Argumentation ist diametral jener seines Zeitgenossen Friedrich von Bernhardi entgegengesetzt. Während Starr im Krieg einen Motor menschlicher Degeneration sah, sah Bernhardi im Krieg den Motor für eine Höherentwicklung. Beiden Autoren gemeinsamen ist die zugrundeliegende Annahme eines Sozialdarwinismus ↗
Fußnoten
- [1] David Starr Jordan: War and the breed; the relation of war to the downfall of nations. Zuerst veröffentlicht im Jahr 1915. Neuauflage von 2010. ISBN 1-117-96080-3.
- [2] Richard Lynn: Dysgenics: genetic deterioration in modern populations. Westport, Connecticut : Praeger, 1996. ISBN 978-0-275-94917-4.
- [3] Karl-Friedrich Fischbach, Martin Niggeschmidt: Heritability of Intelligence. Heritability of Intelligence. A Clarification From a Biological Point of ViewIn: DOI 10.1007/978-3-658-35321-6_9. ISBN 978-3-658-35321-6. Im Kapitel "Do the Dumb Get Dumber and the Smart Get Smarter? " auf den Seiten 37 bis 39 werden Zweifel an einem genetischen Verfall geäußert: Since the nineteenth century, a 'race deterioration' has been repeatedly predicted as a result of the excessive multiplication of less gifted people (Galton 1869; see also Fig. 9.1). Nevertheless, the educational and qualification level of people in the industrialized countries has risen strongly. The fact that the 'test intelligence' has also significantly increased (Flynn 2013), is difficult to explain for supporters of the dysgenic thesis: they suspect that the 'phenotypic intelligence' has increased for environmental reasons, while the 'genotypic quality' secretly decreases (Lynn 1996, p. 111). There is neither evidence nor proof for this theory.