A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Kontrafaktische Geschichte

Wissenschaft

© 2016 - 2025

Basiswissen


Als kontrafaktische Geschichte bezeichnet man eine historische Vorgehensweise, mit der alternative Verläufe der Geschichte mit wissenschaftlich akzeptablen Methoden untersucht werden sollen. Das Ziel ist dabei Erkenntnisgewinn und nicht Unterhaltung. Auf Unterhaltung zielt ab das literarische Genre der alternativen Geschichte. Unterschieden werden muss auch die sogenannte quasi-Geschichte, die oft unbewusst verfälschend aber ohne bewusste Absicht geschicht.[5] Das Denken in alternativen, kontrafaktischen Realitäten ist dem Politologen Robert E. Lane zufolge eine typische Fähigkeit einer Wissensgesellschaft ↗



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Um das Jahr 1000 siedelten Wikinger an der Küste Nordamerikas. Es gelang ihnen, sich dauerhaft dort festzusetzen. Reiche Fischgründe vor der Küste Kanadas führten zu einem erblühenden Handel mit dem Alten Europa. Letztendlich entstanden in Amerika skandinavisch geprägte Stadtkulturen, die zu einem Motor weltweiten Fortschritts wurden: eine kontrafaktische Geschichte.☛


Fußnoten


  • [1] Richard J. Evans: Veränderte Vergangenheiten. Über kontrafaktisches Erzählen in der Geschichte. Deutsche Verlags-Anstalt, München 2014, ISBN 978-3-421-04650-5.
  • [2] Niall Ferguson (Hrsg.): Virtuelle Geschichte. Historische Alternativen im 20. Jahrhundert. Darmstadt 1999, ISBN 3-896-78201-0.
  • [3] Sönke Neitzel: Was wäre wenn ...? Gedanken zur kontrafaktischen Geschichtsschreibung. In: Geschichtsbilder. Festschrift für Michael Salewski zum 65. Geburtstag. Hrsg. von Thomas Stamm-Kuhlmann, Jürgen Elvert, Birgit Aschmann und Jens Hohensee. Stuttgart 2003, S. 312–324.
  • [4] Juliane Schiel: Was wäre gewesen, wenn …? Vom Nutzen der kontrafaktischen Geschichtsschreibung. In: Viator 41, 2010, S. 211–231.
  • [5] M A B Whitaker: History and quasi-history in physics education. Phys. Educ. 14 108 (1979). DOI: 10.1088/0031-9120/14/2/009