Emil du Bois-Reymond
Mediziner und Urheber des „Ignorabimus“
Basiswissen
Der Preuße Emil du Bois-Reymond (1818 bis 1896) wurde als Physiologe berühmt für seine Forschungen zur elektrischen Reizleitung an Nerven und Muskeln. Als Naturwissenschaftler hielt er 1870 eine Rede, in der er sieben Welträtsel formulierte, die man niemals wird beantworten können. Mehr dazu unter die sieben Welträtsel ↗
Fußnoten
- [1] Emil du Bois-Reymond: Über die Grenzen des Naturerkennens. Ein Vortrag in der zweiten öffentlichen Sitzung der 45. Versammlung deutscher Naturforscher und Ärzte zu Leipzig am 14. August 1872
- [2] Wie der junge Emil du Bois-Reymond (1818 bis 1896) den Materialismus als Programm auch auf die Biologie ausdehnen wollte, schrieb er im Jahr 1842 in einem Brief an Eduard Hallmann: "Brücke und ich, wir haben uns verschworen, die Wahrheit geltend zu machen, daß im Organismus keine anderen Kräfte wirksam sind, als die gemeinen physikalisch-chemischen; daß, wo diese bislang nicht zur Erklärung ausreichen, mittels der physikalisch-mathematischen Methode entweder nach ihrer Art und Weise der Wirksamkeit im konkreten Fall gesucht werden muß, oder daß neue Kräfte angenommen werden müssen, welche, von gleicher Dignität mit den physikalisch-chemischen, der Materie inhärent, stets auf nur abstoßende oder anziehende Componenten zurückzuführen sind.“ Siehe auch Materialismus ↗