A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω


Arbeitsgedächtnis

Psychologie

Basiswissen


Ein Rechteck ist 8 cm breit und 4 cm hoch. Wie groß ist sei Flächeninhalt? Wer diese Aufgabe löst, kann sich dabei selbst betrachten, wie das Arbeitsgedächtnis funktioniert. Das ist hier kurz vorgestellt.

Definition von Arbeitsgedächtnis


Das Arbeitsgedächtnis, auch Arbeitsspeicher genannt, kann Information kurzfristig im Bewusstsein festhalten, es mit dem Langzeitgedächtnis abgleichen und es gleichzeitig auch bearbeiten. Dazu bentutzt es die phonologischen Schleife, einen räumlich-visuellen Notizblock und eine zentrale Exekutive als Steuerung.

Das Arbeitsgedächtnis bei einfachen Rechenaufgaben


Liest man, dass es um ein Rechteck geht, stellt man sich oft unwillkürlich ein quer liegendes längliches Viereck vor. Gespeichert ist diese Vorstellung im räumlich-visuellen Notizblock. Die Zahlen 8 und 4 würde man sich eher halb-sprachlich merken, also in der phonetischen Schleife. Und dann arbeitet man bewusst mit diesen Inhalten: man erinnert sich, ob man 8 mal 4 nicht auswendig kennt (32), wandelt dabei 8 mal 4 vielleicht auch um in 4 mal 8. Außerdem löst das Arbeitsgedächtnis vielleicht auch Assoziationen aus wie cm² oder A=a·b und Ähnliches.

Das Arbeitsgedächtnis beim Textverständnis



Solche Sätze zu verstehen benötigt Konzentration und damit auch psychische Energie[4]. Man muss mehrere Worte gleichzeitig im Arbeitsgedächtnis halten, aus dem sprachlichen Inhalt möglicherweise einen bildlichen Inhalt machen und die grammatischen Fälle richtig deuten. Längere Texte, die viele solche Sätze enthalten sind entsprechend schwer zu verstehen.

Bedeutung für die Mathematik


Seit 2010 unterrichten wir Mathematik, Physik und Chemie in einer Lernwerkstatt in Aachen. Dabei fällt auf, dass es große Unterschiede gibt, wie Kinder und Jugendliche Inhalte im Arbeitsgedächtnis festhalten können. Manche können sich bei einer Aufgabe wie 13 mal 18 problemlos alles Zwischenergebnisse im Kopf merken, anderen müssen es schriftlich lösen. Ist die Sprache von einer Dyskalkulie, einer Legasthenie oder von ADHS dann springen Inhalte im Arbeitsspeicher oft umher, gehen verloren oder unkontrollierte Assoziationen überfluten das Arbeitsgedächtnis. Unsere Erfahrung ist, dass man den Arbeitsspeicher jedoch durch ständige Forderung trainieren kann. Siehe auch Konzentration (Psychologie) ↗

Fußnoten