A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Legasthenie

Beschreibung | Tipps | Links

© 2016 - 2025




Basiswissen


Als Legasthenie bezeichnet man dauerhafte Probleme mit dem Lesen und Schreiben, die sich nicht durch mangelhafte Intelligenz oder schlechte (oder fehlende) Beschulung zurückführen lassen. Der Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie geht davon aus, dass in Deutschland 4 Prozent der Schüler von einer Legasthenie betroffen sind.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Buchstaben fügen sich nicht bequem und von alleine zu Sinn zusammen: Legasthenie heißt für viele Schulfäche vor allem: das Lesen von Texten dauert lange und ist anstrengend. © ☛


Was ist Legasthenie?


  • Auffällige Probleme im Umgang mit geschriebenen Texten.
  • Auffällig meint, dass andere Dinge keine besonderen Probleme bereiten.

Ist das dasselbe wie LRS?


  • Ja und nein.
  • Manche Verbände unterscheiden LRS und Legasthenie.
  • LRS steht dann für eine erworbene Schwäche.
  • Legasthenie steht für eine angeborene Schwäche.
  • Andere Verbände machen diese Unterscheidung nicht.

Was wären typische Schreibfehler?


  • Typisch sind Probleme bei der Rechtschreibung:
  • Groß- und Kleinschreibung (Die 8 ist eine zahl.)
  • Dehnungsbuchstaben sind schwierig (Die 8 ist eine zal.)
  • ss und ß werden oft verwechselt (wass sollen wir rechnen?)
  • V und f werden oft verwechselt (ferfielfachen)
  • Oft wird geschrieben wie gesprochen (Fünwerreihe).

Gibt es Probleme beim Lesen?


  • Ja, diese werden oft nicht richtig erkannt.
  • Wer Legasthenie hat, braucht oft sehr lange, um Texte zu verstehen.
  • Das Lesen von Texten kostet oft viel Energie.

Wovon berichten Legastheniker noch?


  • Dass sie von bildhaften Mustern im Text abgelenkt werden.
  • Dass oft der Schrifttyp oder Farben eine wichtige Rolle spielen.

Wie kann man Legasthenie kriegen?


  • Es gibt erbliche Anteile.
  • Das heißt, man kann eine Neigung zur Legasthenie angeboren haben.
  • Ob und wie man Legasthenie nachher hat, hängt aber auch vom Lebensweg ab.

Was kann man bei Legasthenie tun?


  • Legasthenie verschwindet nie von alleine.
  • Es gibt aber viele bewährte Lernkurse.
  • Mit ihnen kann man viele der Probleme gut in den Griff kriegen.
  • Vor allem die Rechtschreibung verbessert sich oft sehr.
  • Das Lesen bleibt aber oft mühsam.
  • Suche vor allem professionelle Hilfe.

Was hat Legasthenie mit Mathematik zu tun?


  • Eine ganze Menge.