A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Wissenschaftstheorie

Methodik

© 2016 - 2025




Definition


Die Wissenschaftstheorie ist ein Teilgebiet der Philosophie. Die zentrale Frage ist: wie kann Wissenschaft als kollektives Bemühen um mehr sicheres Wisssen am besten vorgehen? Diese Leitfrage bedingt weitere Betrachtungen, von denen hier einige kurz angedeutet sind.

Typische Fragestellungen


  • Woran kann man wissenschaftlichen Fortschritt erkennen, ihn messbar machen?
  • Mit welchen Methoden sollte man am besten vorgehen?

Was ist der Unterschied zur Erkenntnistheorie?


Die Wissenschaftstheorie unterstellt als gegeben, dass es Erkenntnis und Erkenntnisfortschritte gibt. Die Erkenntnistheorie geht einen Schritt dahinter zurück und fragt immer auch: gibt es überhaupt sichere Erkenntnis? Plakativ: wie können wir sicher sein, nicht in eine Dauertraum zu leben? Woran könnte man eine eigenständige Realität erkennen? Mehr dazu unter Erkenntnistheorie ↗