A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Wachstumsarten

Bergriffsklärung

© 2016 - 2025




Basiswissen


Positiv, negativ, linear, quadratisch oder expoentiell: man teilt verschiedene Wachstumsvorgänge zum einen danach ein, ob etwas tatsächlich wächst oder gleichbleibt oder abnimmt. Andererseits teilt man Wachstum auch nach mathematischen Funktionen ein, die es gut beschreiben. Beides wird hier kurz vorgestellt.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Eine mathematische Funktion, die man für einen bestimmten echten Wachstumsprozess wählt, nennt man ein Wachstumsmodell. Die Die Funktion ist das Modell.☛


Arten



Mathematische Modelle



Betriebswirtschaftslehre


  • Hier betrachtet man zum Beispiel das Wachstum von Kosten oder Kapazitäten.
  • Man unterscheidet aus praktischen Gründen verschiedene Arten:

Was ist die Malthusianische Katastrophe?


Dem englischen Ökonomen Thomas Robert Malthus (1766 bis 1834) zufolge wohnt den Menschen eine naturgesetzliche Tendenz inne sich exponentiell (geometrisch) zu vermehren. Derweil schreitet die Produktivität der Landwirtschaft nur lineare (arithmetisch) voran. Früher oder später übersteigt die Anzahl der Menschen dann die Möglichkeiten der Landwirtschaft. Malthus glaubt einen ewigen Zyklus dieses Ablaufes erkennen zu können. Siehe auch Malthusianische Katastrophe ↗