A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Klimatologische Referenzperiode

Statistik

© 2020 - 2025




Basiwissen


1961 bis 1900 oder 1981 bis 2010: als klimatologische Referenzperiode legt der Deutsche Wetterdienst DWD Zeiträume von 30 Jahren fest. Für diese Zeiträume werden dann Mittelwerte und Wahrscheinlichkeiten für bestimmte Ereignisse gebildet. Einzelne Jahre nach einer solchen Referenzperiode können dann mit den Mittelwerten verglichen werden. Hier stehen Daten zur durchschnittlichen Jahres-Luft-Temperatur.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Der Badestrand der Nordseeinsel Wangerooge im Jahr 2019. Dieses Jahr gehört zur Referenzperiode 1991 bis 2020.☛


Welche Referenzperiode soll man wählen?


Nach einer Empfewohlung der World Meteorological Organization (WMO) wird für die Bewertung langfristiger Klimaentwicklungen die Referenzperiode 1961-1990 beibehalten, da dieser Zeitraum nur zum Teil von der aktuell zu beobachteten beschleunigten Erwärmung betroffen ist. Für kurzfristige Schwankungen kann auch die Periode von 1991 bis 2020 gewählt werden.

Legende


  • Spalte 1: Jahr
  • Spalte 2: Durchschnittlich Jahres-Luft-Temperatur[2][3] in Grad Celius

Referenzperiode 1991 bis 2020


1991 | 8,4
1992 | 9,4
1993 | 8,5
1994 | 9,7
1995 | 8,9
1996 | 7,2
1997 | 8,9
1998 | 9,1
1999 | 9,5
2000 | 9,9
2001 | 9,0
2002 | 9,6
2003 | 9,4
2004 | 8,9
2005 | 9,0
2006 | 9,5
2007 | 9,9
2008 | 9,5
2009 | 9,2
2010 | 7,8
2011 | 9,6
2012 | 9,1
2013 | 8,7
2014 | 10,3
2015 | 9,9
2016 | 9,6
2017 | 9,6
2018 | 10,45
2019 | 10,3
2020 | 10,4


Referenzperiode 1961 bis 1990 für Deutschland


1961 | 8,9
1962 | 7,2
1963 | 7,1
1964 | 8,1
1965 | 7,5
1966 | 8,5
1967 | 8,9
1968 | 8,2
1969 | 7,8
1970 | 7,7
1971 | 8,4
1972 | 7,8
1973 | 8,2
1974 | 8,8
1975 | 8,9
1976 | 8,5
1977 | 8,7
1978 | 7,8
1979 | 7,7
1980 | 7,6
1981 | 8,2
1982 | 8,9
1983 | 9,0
1984 | 8,0
1985 | 7,4
1986 | 7,9
1987 | 7,4
1988 | 9,1
1989 | 9,5
1990 | 9,5


Referenzperiode 1881 bis 2021 für Deutschland


1881 | 7,3
1882 | 8,3
1883 | 7,9
1884 | 8,6
1885 | 7,7
1886 | 8,0
1887 | 7,0
1888 | 6,9
1889 | 7,4
1890 | 7,3
1891 | 7,4
1892 | 7,5
1893 | 7,9
1894 | 8,1
1895 | 7,3
1896 | 7,6
1897 | 7,9
1898 | 8,5
1899 | 8,1
1900 | 8,4
1901 | 7,6
1902 | 7,2
1903 | 8,4
1904 | 8,4
1905 | 8,0
1906 | 8,3
1907 | 7,8
1908 | 7,5
1909 | 7,4
1910 | 8,4
1911 | 9,0
1912 | 7,9
1913 | 8,5
1914 | 8,5
1915 | 7,9
1916 | 8,4
1917 | 7,5
1918 | 8,5
1919 | 7,3
1920 | 8,6
1921 | 9,0
1922 | 7,2
1923 | 8,0
1924 | 7,5
1925 | 8,3
1926 | 8,7
1927 | 8,0
1928 | 8,3
1929 | 7,4
1930 | 8,8
1931 | 7,6
1932 | 8,3
1933 | 7,6
1934 | 9,5
1935 | 8,4
1936 | 8,4
1937 | 8,6
1938 | 8,6
1939 | 8,3
1940 | 6,6
1941 | 7,2
1942 | 7,3
1943 | 8,9
1944 | 8,3
1945 | 9,0
1946 | 8,4
1947 | 8,5
1948 | 9,0
1949 | 9,1
1950 | 8,6
1951 | 8,7
1952 | 7,9
1953 | 8,9
1954 | 7,7
1955 | 7,5
1956 | 6,8
1957 | 8,6
1958 | 8,2
1959 | 9,0
1960 | 8,4
1961 | 8,9
1962 | 7,1
1963 | 7,1
1964 | 8,1
1965 | 7,5
1966 | 8,5
1967 | 8,9
1968 | 8,1
1969 | 7,8
1970 | 7,7
1971 | 8,4
1972 | 7,8
1973 | 8,2
1974 | 8,8
1975 | 8,9
1976 | 8,5
1977 | 8,7
1978 | 7,8
1979 | 7,7
1980 | 7,6
1981 | 8,2
1982 | 8,9
1983 | 9,0
1984 | 8,0
1985 | 7,4
1986 | 7,9
1987 | 7,4
1988 | 9,1
1989 | 9,5
1990 | 9,5
1991 | 8,3
1992 | 9,4
1993 | 8,5
1994 | 9,7
1995 | 8,9
1996 | 7,2
1997 | 8,9
1998 | 9,1
1999 | 9,5
2000 | 9,9
2001 | 9,0
2002 | 9,6
2003 | 9,4
2004 | 8,9
2005 | 9,0
2006 | 9,5
2007 | 9,9
2008 | 9,5
2009 | 9,2
2010 | 7,8
2011 | 9,6
2012 | 9,1
2013 | 8,7
2014 | 10,3
2015 | 9,9
2016 | 9,5
2017 | 9,6
2018 | 10,5
2019 | 10,3
2020 | 10,4
2021 | 9,2


Wie könnte dazu ein Hypothesentest aussehen?


Nullhypothese: das Klima ändert sich nicht. Alternativhypothese: das Klima ändert sich. Man könnte für die Referenzperiode den Durchschnittswerte aller Jahren berechnen. Dann kann man als Test formulieren: wie groß ist die Wahrscheinlichkeit in den Jahren 2001 bis 2010, dass eine Anzahl von k Jahresdurchschnittswerten um einen bestimmten Betrag nach oben vom Durchschnittswert der Referenzperiode abweicht. Siehe auch Hypothesentest ↗

Fußnoten


  • [3] R. Ullrich: Monatliche Temperaturabweichungen vom Referenzzeitraum 1961–1990. Klimastatusbericht 2001 des DWD, S. 134 ff.