A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Graph aus Geradengleichung

Anleitung

© 2016 - 2025




Basiswissen


Wie man aus y=2x+4 einen Graphen zeichnet: man hat eine Geradengleichung, zum Beispiel in der Form y=mx+b. Aus jeder solchen Gleichung, auch lineare Funktion genannt, kann man einen Graphen zeichnen. Das ist hier erklärt.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Man sieht ein dunkelblaues Koordinatensystem☛


Was meint "Geradengleichung"?


  • Das ist jede Gleichung, die man umformen kann zu y=mx+b.
  • Diese Form y=mx+b nennt man die Normalform einer Geradengleichung.
  • Das m und das b können irgendwelche Zahlen sein.
  • Das y und das x stehen als Buchstaben in der Gleichung.
  • Das y wird oft als auch f(x) geschrieben.
  • Beispiele: y=4x+3 oder y=2x-5

Normalform herstellen


  • Wenn die Gleichung schon die Normalform hat, ...
  • kann man diesen Schritt überspringen.
  • Ansonsten: erst die Gleichung umformen.
  • Beispiel: 4x=y-8 ist noch nicht in Normalform.
  • Umformen gibt y = -4x+8

1. Einsetzmethode


  • Man hat eine Geradengleichung in Normalform, z. B.: y = 2x+4
  • Setze für x irgendeine Zahl ein, zum Beispiel die 3.
  • Rechne dann mit der Formel den dazugehörigen y-Wert aus, das gibt hier 10.
  • Die zwei Zahlen geben dann zusammen einen Punkt im Koordinatensystem, hier (3|10).
  • Mache das noch für einen weiteren x-Wert, z. B. gäbe x=5 den Punkt (5|14).
  • Trage die beiden Punkte in das Koordinatensystem ein.
  • Verbinde die zwei Punkte mit einer geraden Linie. Fertig.

2. Über Steigungsdreieck


  • Beispiel: y=2x+4
  • Trage den y-Achsenabschnitt als Punkt ein.
  • Der y-Achsenabschnitt ist die Zahl ohne x in der Gleichung, hier die 4.
  • Über die Steigung kann man von diesem Punkt aus einen zweiten bestimmen.
  • Die Steigung ist immer die Zahl vor dem x in der Gleichung, hier also 2.
  • Gehe vom y-Achsenabschnitt aus einen Schritt nach rechts.
  • Gehe dann von dort aus so weit nach oben, wie die Steigung, also 4.
  • Markiere dort einen zweiten Punkt, im Beispiel wäre das (1|8).
  • Verbindet man die zwei Punkte, dann hat man eine Gerade.