A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Graph zeichnen

Anleitung

© 2016 - 2025




Basiswissen


xy-Diagramm oder Funktionsgraph: Graph meint hier das Schaubild einer Funktion f(x), also einen Funktionsgraphen. Es wird erklärt, wie man den Graphen aus Punkten, Tabellen, Gleichungen, Versuchen oder sonstigen Angaben zeichnet.

Aus Punkten


  • Man hat zwei oder mehr Punkte gegeben.
  • Daraus soll zum Beispiel eine Gerade oder eine Parabel gezeichnet werden.

Aus einer Tabelle


  • Man hat eine Tabelle mit x- und y-Werten gegeben.
  • Daraus kann immer ein Graph gezeichnet werden.

Aus einer Geradengleichung


  • Man hat eine Geradengleichung gegeben, z. B. als: y=mx+b
  • Daraus kann man immer eine Gerade zeichnen.

Aus einer Parabelgleichung


  • Man hat eine quadratische Funktion als Gleichung gegeben.
  • Beispiel: f(x) = ax²+bx+c

Aus irgendeiner Gleichung


  • Hat man eine Funktionsgleichung, kann man immer den Graphen grob skizzieren.
  • Die Grundidee ist es, einige Punkte des Graphen zu bestimmen und dann zu interpolieren.

Aus einer Übersicht zu Graphen


  • Formelsammlungen und Bücher stellen oft Übersichten zu typischen Funktionen zusammen.
  • Für jeden Funktionstypen ist dann ein typischer Funktionsgraph gezeichnet.

Aus Versuchsdaten