A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Diskurs

Soziologie

© 2016 - 2025

Basiswissen


Als Diskurs bezeichnet man einen mit Argumenten vollzogenen Dialog[1]. Dabei wird die Art der Kommunikation selbst noch einmal mit diskutiert. Dabei wird das Wort oft benutzt zur Bezeichnung von jahrzehntelangen oder jahrhundertelangen Formen der Wissensarbeit, die sich einer gemeinsamen Sprache und gemeinsamen Denkgrundlagen bedienen[4 als Beispiel]. Ein Diskurs kann betrachtet werde als Ausdruck für eine kollektive Konzentration ↗

Fußnoten


  • [2] Michel Foucault: Die Ordnung des Diskurses [1972; dt. 1974], Frankfurt a. M.: Fischer Taschenbuch, 1991.
  • [3] Siegfried Jäger: Kritische Diskursanalyse: Eine Einführung, Münster: Unrast 2004 (4. Auflage), ISBN 3-89771-732-8
  • [4] Rychterova, Pavlina. "Autorität und Wahrheitsdiskurs im vernakularen katechetischen Schrifttum im spätmittelalterlichen Böhmen". Autorität und Wahrheit: Kirchliche Vorstellungen, Normen und Verfahren (13. bis 15. Jahrhundert), edited by Gian Luca Potestà, Berlin, Boston: De Gruyter Oldenbourg, 2016, pp. 113-126. https://doi.org/10.1515/9783110446753-009