A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω


Differenz

Mathematik

Definition


Minuend - Subtrahend = Differenz: die Differenz von 10 und 8 ist 2: Differenz heißt auf Deutsch so viel wie der Unterschied. Den Unterschied zwischen zwei Zahlen erhält man durch Minusrechnen, also eine Subtraktion. Die Differenz ist die Minusaufgabe selbst oder auch ihr Ergebnis. Das ist hier näher erklärt.

Groß minus klein: nicht Differenz sondern Unterschied


Die Differenz der Zahlen 8 und 5 ist die Zahl 3: die Zahl, um welche eine Zahl größer oder kleiner als eine andere ist, heißt der Unterschied beider Zahlen[1]. Dabei rechnet man immer die größere Zahl minus die kleinere Zahl, nie umgekehrt.

MERKSATZ:

Immer positiv: die Differenz als Unterschied

Vor allem in der Grundschule ist die Differenz immer einfach der Unterschied zwischen zwei Zahlen. Die Rechnung kleine Zahl minus große Zahl ist nicht defniert. Der Unterschied kann niemals eine negative Zahl werden. Er ist entweder die Null oder eine positive Zahl. Siehe auch Unterschied ↗

a minus b: die Differenz als Ergebnis der Subtraktion


Spätestens in der höheren Mathematik ist die Differenz das Ergebnis einer Subtraktion[2][4]: bei der Aufgabe 4-1=3 ist die Zahl 1 die Differenz. Man kann nun aber auch umgekehrt rechnen: 1-4=-3. Jetzt ist das Ergebnis negativ. Allgemein gilt dann: bei der Aufgabe a-b=c ist das c die Differenz.

MERKSATZ:

Kann auch negativ werden: die Differenz als Ergebnis einer Subtraktion

Bei einer Subtraktion kann die Differenz auch negativ werden, zum Beispiel: 1-3=-2. Die Differenz als Ergebnis einer Subtraktion nennt man auch Differenzwert [c] ↗

Differenz als Term der Subtraktion


Nach einer anderen und ebenfalls gebräuchlichen Definition ist bei der Aufgabe a-b=c der Term a-b selbst die Differenz[13]. Das Ergebnis heißt dann Wert der Differenz oder kurz Differenzwert[3]. Um eine Zweudeutigkeit zu vermeiden nennt man einen Term wie a-b oder 4x-5 auch Differenzterm ↗

Fachworte im Zusammenhang mit einer Differenz



Fußnoten