A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Aristoteles

(Natur)Philosoph

© 2016 - 2025




Basiswissen


Griechischer Denker, Begründer methodischer Wissenschaft: Aristoteles lebte von 384 vor Christus bis 322 vor Christus. Das war über 2000 Jahre nach dem Bau der Pyramiden aber noch vor dem Aufstieg des römisches Reiches. Aristoteles war ein Schüler des großen Philosophen Platon und Lehrer von Alexander dem Großen.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
So könnte der antike und sehr einflussreiche Philosoph Aristoteles ausgehesen haben. Er war Lehrer von Alexander dem Großen. Über Alexanders Eroberungen verbreitete sich die griechische Kultur und damit auch die Lehre des Aristoteles über weite Teile Vorderasiens und Ägyptens. © Kaio hfd ☛


Welche Wirkung hinterließ Aristoteles?


Für die modernen Naturwissenschaften eine sehr große: Aristoteles gilt als der Begründer methodisch-wissenschaftlichen Arbeitens. In Westeuropa wurde das Denken des Aristoteles erst durch die Kreuzzüge und den engen Kontakt mit arabischer Gelehrsamkeit (wieder)entdeckt. Siehe dazu auch Scholastik ↗

Fußnoten


  • [1] Aristoteles Werke in deutscher Übersetzung. Begründet von Ernst Grumach. Herausgegeben von Hellmut Flashar. Band 12. I. Teil III Über den Himmel. Übersetzt und Erläutert von Alberto Jori. Akademie Verlag. Berlin. 2009. ISBN: 978-3-05-004303-6.
  • [2] Armand Marie Leroi: Die Lagune oder wie Aristoteles die Naturwissenschaften erfand. Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt 2017. ISBN 978-3-8062-3693-4, Seite 316–317.