A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Absolutes Glied

Zahl ohne x

© 2016 - 2025




Definition


Gleichungen und Funktionen werden oft aus verschiedenen Teilen einer Plus- oder Minuskette zusammengesetzt. Jedes dieser Teile nennt man ein Glied. Ein Glied ohne Variable oder Unbekannte[1] nennt man ein absolutes Glied.[2] Dabei gehört das Vorzeichen mit dazu.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Das absolute Glied ist der Teiler einer Plusminus-Kette, die kein x enthält. Das absolute Glied besteht immer nur aus einer Zahl oder kann auf eine Zahl heruntergerechnet werden.☛


Beispiele


  • 9x³-x²+250: absolutes Glied: 250
  • 4x²+8x-5: absolutes Glied: -5
  • 4x+8: absolutes Glied: 8

Name


  • Absolut meint hier so viel wie: nicht beeinflussbar.
  • Der Wert des absolutes Gliedes hängt nicht von x ab.
  • Für x eingesetzte Zahlenwert ändern nichts am absoluten Glied.

Fußnoten


  • [1] 1859, absolutes Glied: "Das Glied, welches mit keiner unbekannten Größe verbunden ist, heißt das absolute, ledige Glied." In: Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 401-402. Online: http://www.zeno.org/nid/20010015949
  • [2] 1904, Absolutglied wird in einer Gleichung zwischen bekannten und unbekannten Größen das von den letzteren freie Glied genannt, z.B. in a x2 + b x + c = 0 ist c das Absolutglied." Verfasst von Mehmke. In: Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 32. Online: http://www.zeno.org/nid/20005947340