A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Volumenkontraktion

Chemie

© 2016 - 2025




Basiswissen


In der Chemie heißt Volumenkontraktion einen Volumenverlust beim Mischen. Wenn man zum Beispiel 400 cm³ Sand und 400 cm³ Wasser mischt, dann hatte man am Anfang ein Volumen von 800 cm³ Material. Nach dem Mischen sind es aber deutlich weniger, zum Beispiel nur 600 cm³. Diesen Effekt nennt man Volumenkontraktion. Dazu hier ein weiteres Beispiel mit Ethanol.

Was heißt Volumenkontraktion?


  • Kontraktion meint: Zusammenziehung, Verminderung.
  • Das Wort wird oft beim Mischen von Flüssigkeiten verwendet.
  • Wenn man 50 ml einer Flüssigkeit mit 50 ml einer anderen ...
  • Flüssigkeit mischt, gibt die Mischung oft weniger als 100 ml.
  • Diesen Effekt nennt man Volumenkontraktion.

Ist der Effekt stark?


  • Bei den meisten Flüssigkeitsmischungen eher nicht.
  • Sehr auffällig ist er aber bei Wasser und Ethanol.
  • Wenn man 48 ml Wasser und 52 ml Ethanol mischt,
  • dann ergeben sich daraus daraus nur 96,3 ml.