A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Vierfeldertafel aus Baumdiagramm

Schema für die Umwandlung

© 2016 - 2025




Basiswissen


Man hat ein Baumdiagramm, zum Beispiel für eine Statistik oder einen Zufallsversuch gegeben. Daraus kann man dann immer auch eine Vierfeldertafel (VFT) erstellen. Das ist hier hier kurz skizziert.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Man sieht darunter oben ein senkrechtes Baumdiagramm.☛


Gegeben


  • Auf jeder Stufe verzweigen sich die Knoten in zwei Äste.

Schema


  • Die zwei oberen Äste des Baumdiagramm kann man immer als ...
  • Spaltenüberschriften oben in der Vierfeldertafel interpretieren.
  • Die enstprechenden Werte werden in der VFT ganz unten eingetragen.
  • Ganz unten im Baumdiagramm stehen die vier Ausgangswahrscheinlichkeiten.
  • Sie ergeben immer die vier inneren Felder der Vierfeldtafel.
  • Die noch fehlenden zwei Zeilenüberschriften links in der VFT interpretieren.
  • Sie sind immer die Summe aus den zwei Innenfeldern rechts.
  • Die entsprechenden Werte werden ganz rechts eingetragen.

Und umgekehrt?


  • Aus jeder Vierfeldertafel kann man auch ein Baumdiagramm erstellen.