A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Bedingte Wahrscheinlichkeit aus Vierfeldertafel

Stochastik

© 2016 - 2025




Basiswissen


Aus einer Vierfeldertafel kann man immer bedingte Wahrscheinlichkeiten berechnen. Dabei gibt es 8 Möglichkeiten. Diese sind hier kurz dargestellt.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Man sieht eine Vierfeldertafel☛


Gegeben


  • Man hat einen zweistufigen Zufallsversuch.
  • Man hat dazu bereits eine Vierfeldertafel gezeichnet.
  • Eine Vierfeldertafel hat insgesamt 8 bedingte Wahrscheinlichkeiten.
  • Angenommen, die zwei Zeilenüberschriften links sind A und B.
  • Angenommen, die zwei Spaltenüberschriften oben sind C und D.

Berechnung


  • P(A|C) = P(A∩C) durch P(C)
  • P(A|D) = P(A∩D) durch P(D)
  • P(B|C) = P(B∩C) durch P(C)
  • P(B|D) = P(B∩D) durch P(D)
  • P(C|A) = P(C∩A) durch P(A)
  • P(C|B) = P(C∩B) durch P(B)
  • P(D|A) = P(D∩A) durch P(A)
  • P(D|B) = P(D∩B) durch P(B)

Legende


  • P(A|C) meint: wie groß ist die Wahrscheinlichkeit für A wenn C schon eingetreten ist.
  • P(A∩C) meint: die Wahrscheinlichkeit, dass gleichzeitig A und C passieren.
  • P(C) meint: die Wahrscheinlichkeit für C