A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Quadratische Gleichungen über Ausklammern

Anleitung

© 2017 - 2025




Basiswissen


Diese Methode funktioniert sehr schnell und gilt als recht einfach: kann man ein x ausklammern, ist die weitere Lösung recht unkompliziert. Das ist hier kurz vorgestellt.

Beispiele


  • 0=2x²-4x
  • 2x ausklammern:
  • 0=2x·(x-2)
  • Lösungen:
  • x=0
  • x=2

Wozu braucht man das?


  • An sich kann man jede quadratische Gleichung über die ABC-Formel lösen.
  • Man kann auch jede quadratische Gleichung über die pq-Formel lösen.
  • Beides geht immer, kann aber manchmal ziemlich aufwändig werden.

Was meint Ausklammern?


  • Die Gleichung muss in der Form 0 = ax²+bx vorliegen.
  • Das ist eine quadratische Gleichung ohne absolutes Glied.
  • Ausklammern meint dann, dass man rechts ein x ausklammern kann.
  • Beispiel: aus 0=x²-3x wird 0=x(x-3)

Was bringt das?


  • Man hat jetzt die rechte Seite als Produkt (Malkette) vorliegen.
  • Die Form x(x-3) meint ja eigentlich x·(x-3). Das ist ein Produkt.
  • Das Produkt besteht hier aus zwei Faktoren, dem x und der Klammer.
  • Man soll einen x-Werte finden, für den das Produkt zu 0 wird.
  • Bei Malketten hilft dabei der Satz vom Nullprodukt.
  • Das ganze Produkt wird sofort zu 0, wenn ein Faktor zu 0 wird.
  • Man kann sich also die zwei Faktoren betrachten:
  • Wann wird der linke Faktor zu Null? Wenn man für x die 0 einsetzt.
  • Wann wird der rechte Faktor zu Null? Wenn man für x die 3 einsetzt.
  • 0 und 3 sind die Lösungen der quadratischen Gleichung.

Geht das immer?


  • Nein, das geht nur bei quadratischen Gleichungen ohne absolutes Glied.
  • Beispiel, das geht: 0=8x²-5x
  • Beispiel, das nicht geht: 0=8x²+5x+4
  • Beispiel, das auch nicht geht: 0=8x²+4

Aufgaben


Aufgaben mit Lösungen zum Ausklammern als Lösungsverfahren für quadratische Gleichungen sind hier als Quickcheck zusammengestellt. Geh direkt zu den Aufgaben über => qck