Orthogonale Matrix
Definition
© 2016
- 2025
Basiswissen
Eine Matrix M heißt orthogonal, wenn sie quadratisch ist (gleich viele Spalten wie Zeilen) und wenn zusätzlich gilt: ihr Mᵀ·M=E sowie M·Mᵀ=E. Dabei ist M die Matrix, Mᵀ die dazu transponierte Matrix, E die Einheitsmatrix. Die Inverse einer orthogonalen Matix ist gleich ihrer Inversen.[1] Eine orthogonale Matrix erhält das Standardskalarprodukt. Das heißt, dass das Skalarprodukt von zwei Vektoren durch eine Multiplikation mit der Matrix nicht verändret wird.[2] Siehe auch Matrizen ↗
Fußnoten
- [1] "Eine reelle und quadratische Matrix A wird orthogonal genannt, wenn AᵀA = AAᵀ = 1 gilt. Aus dieser Bedingung kann man leicht ableiten, dass auch Aᵀ=A⁻¹ erfüllt ist." In: Michaela Miedler: Mathematische Bausteine zum Erlernen des Formalismus der Quantentheorie. Diplomarbeit. Universität Wien. Fakultät für Physik. Betreut von Beatrix Hiesmayr. 2019. Online: https://utheses.univie.ac.at/detail/50004
- [2] "Eine orthogonale Abbildung stellt […] sicher, das Skalarprodukte und somit auch Winkel und Längen sowie Wahrscheinlichkeiten erhalten bleiben. [2]